Frau Dr. Schulze-Hagen schreibt regelmäßige Beiträge in der Kolumne „Doctors Blog“ und „Sprechstunde“ in der Rheinischen Post.
Die große Reisewelle erreicht gerade ihren Höhepunkt, da melden sich schon die ersten sonnengebräunten Heimkehrer in der gynäkologischen Praxis, wie in jedem Jahr. Ihre Beschwerden sind meist die gleichen: Juckreiz, Brennen und Rötung im Scheidenbereich, vermehrter Ausfluß, manchmal auch Blasenschmerzen. Eigentlich nichts Schlimmes, aber es kann die Patientin heftig quälen. Weil sie so häufig sind,
Weiterlesen →
Die „Pille“ ist die häufigste und sicherste Form der Verhütung junger Frauen. Die große Mehrheit von ihnen schluckt die Hormone nicht nur wegen ihrer einfachen Anwendbarkeit, sondern häufig auch, um Menstruationsbeschwerden zu unterdrücken. Schließlich haben ca. 30% aller Frauen unter 50 Jahren so heftige Regelbeschwerden, daß eine medizinische Behandlung erforderlich wird. Und viele haben die
Weiterlesen →
Blasenschwäche mit unwillkürlichem Abgang von Urin ist häufig. Etwa 30% aller Frauen oberhalb von 60 Jahren haben darunter zu leiden, mit zunehmendem Alter werden es immer mehr. Doch die gute Nachricht vorneweg, Harninkontinenz ist kein unvermeidliches Schicksal, sondern läßt sich heute besser behandeln als noch vor wenigen Jahren. Die Patientin muß nur konsequent mitmachen. Die
Weiterlesen →
Auf die gezielte Frage, ob ihr denn die extreme Oberweite nicht Beschwerden mache, sprudelt die 62 jährige nur so los. Nie hatte sie sich getraut, das Thema von sich aus anzusprechen, obwohl es doch ihr Hauptproblem ist. Zu viele taktlose Bemerkungen haben ihr Selbstbewußtsein längst erschüttert. Die Makromastie, die übergroße Brust, stellt für die betroffenen
Weiterlesen →
Frau Dr. Schulze-Hagen schreibt regelmäßige Beiträge in der Kolumne „Doctors Blog“ und „Sprechstunde“ in der Rheinischen Post.